Aktuelles

Hairpin fertig gestellt - Projekt Topolobampo
Ein Plan, eine Mission, ein Ergebnis: Der Hairpin-Rohrbündelwärmeübertrager für unser Projekt Topolobampo in Mexiko ist fertig gestellt. Ein wahrer Kraftakt für alle Beteiligten im Unternehmen! Verpackt und verladen befindet er sich der Hairpin nun auf seiner Reise nach Mexiko. Hier gibt es mehr Informationen darüber, was ein "Hairpin" ist und wo er zum Einsatz kommt.

Ausbildungsmesse "Schule macht Betrieb" am 06.09.2025 - Wir sind dabei!
Wir freuen uns auf Euren Besuch von 10 - 15 Uhr im WelWel „Welcome Wellness“ in Döbeln.

Früh übt sich
Um jungen Menschen einen Einblick in unsere Firma und die Berufsfelder bei AEL zu geben, heißen wir regelmäßig Schülergruppen bei uns willkommen. Nach der Firmenvorstellung im Beratungsraum besteht bei einem Betriebsrundgang auch immer die Möglichkeit sich bei praktischen Versuchen in der Fertigung auszuprobieren: Beispielsweise im Anreißen, Körnen, Montieren und für Neugierige sind auch erste Versuche im Schweißen möglich.

Audit Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystem
Wie alle Jahre wieder begrüßten wir das Auditorenteam der TÜV Süd Managementservice GmbH im Mai zum Überwachungsaudit unseres integrierten Managementsystems für Qualität- Umwelt und Arbeitsschutz nach den Normen: ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001. Wir sind stolz die Erwartungen der Auditoren wieder einmal ohne Abweichungen erfüllt zu haben! Das aktuelle Zertifikat dazu finden Sie in unserem Download-Bereich.

China-Zulassung
Nach erfolgreicher Auditierung dürfen wir 4 weitere Jahre Behälter und Wärmeübertrager im Geltungsbereich der TSG 21-2016 bis 100bar Auslegungsdruck (Medium pressure) an beiden Standorten fertigen und nach China exportieren. Das aktuelle Zertifikat dazu finden Sie in unserem Download-Bereich.

Neuer Projektbericht online
Hier geht es zu unseren Projektberichten mit dem Projekt ORV500 Utah. Eine 28t-Anlage, die am 11.06.2025 unsere Fertigung in Grimma verlassen hat.

Legendärer DDR-Schnellzug mit AEL-Komponenten
Ein tolles Projekt engagierter Menschen, die den legendären DDR-Schnellzugs VT18.16 Görlitz für touristische Sonderfahrten wieder auf die Schiene bringen wollen.
Nachdem der Zug lange Zeit nur auf dem Abstellgleis stand, wird er seit ein paar Jahren wieder originalgetreu aufgebaut. Bei solchen Arbeiten kam auch ein Ölkühler mit unserem AEL-Typenschild zum Vorschein. Damals, noch als VEB Apparatebau und Eisengießerei, wurden in Leisnig viele Kühler für die Bahn gebaut.
Ein Anruf 2021 bei uns im Betrieb stellte den Kontakt mit unserem Servicemitarbeiter her und man kam vor Ort ins Gespräch. Neben der Reparatur und Aufbereitung des defekten Kühlers konnte die AEL auch noch alte Heizungsrohre aufbereiten und beschichten. Vier Kühlregister mussten hingegen neu gebaut werden.
Umso mehr freut es uns, dass es nach dem „Rollout“ am 17.05.2025 wohl im August schon eine erste Probefahrt mit dem DDR-Schnellzug geben könnte.
Hier der komplette MDR-Beitrag: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/video-926092_zc-98c922db_zs-d524132f.html

Belegschaftsessen - Projekt Topolobampo
Seit 2023 arbeiten wir an dem Projekt "Topolobampo". Mit 300t Gewicht und 15 Anlagen und Apparaten ein wahrer Kraftakt für alle Beteiligten. Zeit zum Danke sagen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem gemeinsamen Belegschaftsessen in Leisnig und Grimma.
Weitere Informationen zum Projekt hier Projekte – Referenzen.

Treffen der HTRI-Mitglieder in Leisnig
Am 15./16.05.2025 fand das jährliche HTRI-Treffen statt und dieses Mal war die AEL Apparatebau GmbH Leisnig der Gastgeber.
HTRI steht für Heat Transfer Research, Inc. und ist führend in der Prozesswärmeübertragungstechnologie. Unter anderem stellt HTRI auch Software bereit. Ein Programm nutzen wir seit vielen Jahren erfolgreich für die verfahrenstechnische Berechnung und Auslegung unserer Wärmeübertrager.
Für die AEL und alle Teilnehmer war das eine tolle Gelegenheit zum Informieren, Austauschen und Netzwerken.

Gesundheitstag bei der AEL
Am 07. und 08. Mai 2025 haben unsere Mitarbeiter ihre Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt. Von Beweglichkeitstests über Analyse der Körperzusammensetzung bis hin zu einem Vortrag über gesunde Ernährung war alles dabei. Der nächste Gesundheitstag findet im September statt. Vielen Dank an die AOK Plus und das Team des Vitaltestzentrums Dresden!