EIGENE FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
VERSCHWEISST MIT PASSGENAUER TECHNOLOGIE

Projekte

 

1. Projekt Topolobampo

Von Leisnig in die Welt: AEL brain meets heavy metal mit 300 Tonnen in Mexiko

Topolobampo ist eine kleine Hafenstadt im Norden Mexikos. Und für dort erhielt unser Kunde – weltweit bekannt für die Planung, den Bau und die Wartung von Chemieanlagen – den Auftrag zum Bau einer hocheffizienten Ammoniakanlage im Großmaßstab. Der Endkunde, bei dem unsere Produkte zum Einsatz kommen werden, ist einer der größten Methanol- und Düngemittelhersteller der Welt.


Gebaut wird eine hochmoderne Anlage, die CO2-Emissionen bereits während des Prozesses einspart. Ammoniak ist ein wichtiger Faktor bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln, da es zur kohlenstoffarmen Herstellung von Düngemitteln verwendet werden kann. Derzeit werden 80 % der jährlichen weltweiten Ammoniakproduktion für die Düngemittelproduktion verwendet. Die Verwendung von Ammoniak als Energieträger für Wasserstoff wird den Bedarf in Zukunft noch weiter erhöhen.

Ingenieurbüro mit angeschlossener Fertigung

Für dieses Großprojekt stehen wir als Fullservice-Partner zur Verfügung. Angefangen von der umfassenden Beratung in der Auftragsphase, über die verfahrenstechnische Entwicklung und Konstruktion anhand der Kundenspezifikationen, Fertigung im eigenen Haus mit umfangreichen schweißtechnischen Möglichkeiten und einem breiten Spektrum zerstörungsfreier Prüfungen bis hin zur Servicebetreuung im After-Sale.

Das Projekt Topolobampo stellen wir geplant im 3. Quartal 2025 fertig. Eine Inbetriebnahme im Werk in Mexiko wird voraussichtlich 2026 vorgenommen. Allein aufgrund der Komplexität des Projekts mit 15 unterschiedlichen Anlagen/Apparaten handelt es sich bei diesem Auftrag um einen Leuchtturm in der Geschichte der AEL, der sich nicht zuletzt auch im Auftragsvolumen niederschlägt.

Der Auftrag umfasst folgende Produkte:

  • 3 Ölversorgungsanlagen mit einem Gesamtgewicht von 85 Tonnen, die an unserem Fertigungsstandort in Grimma gebaut werden
  • 8 Rohrbündelwärmeübertrager und 4 Vakuumkondensatoren inkl. Evakuierungsanlagen mit einem Gesamtgewicht von 220 Tonnen, die in Leisnig hergestellt werden
Ölversorgungsanlage

Vakuumkondensatoren

Durch die Kondensation im Vakuum werden Effektivität und Effizienz der Wärmeübertragung erhöht. Die dafür notwendigen Vakuumanlagen wurden von unserer Tochterfirma ANA Prozesstechnik GmbH konstruiert und im Werk gebaut. Wärmetechnik von AEL und Vakuumtechnik von ANA passen perfekt zusammen. Der Vorteil für unsere Kunden: das System ist aufeinander abgestimmt, es kommt alles aus einer Hand.

Vakuumkondensator

Hairpin-Rohrbündelwärmeübertrager

Hierbei handelt es sich um einen Rohrbündelwärmeübertrager mit U-Rohrbündel, bei dem jeder Schenkel ummantelt ist. Das Mantel-Rohr-System als Ganzes ist bei diesem Typ um 180° zurückgebogen ausgeführt, was dem Wärmeübertrager die Form einer Haarnadel gibt. Solche Lösungen sind platzsparend und eignen sich darüber hinaus wegen ihrer geringeren Wärmedehnung für Medien mit großer Temperaturdifferenz.

Hairpin-Rohrbündelwärmeübertrager

Eine besondere Projektherausforderung stellt die Auslegung und Fertigung der U-Rohre dar, die stolze 14m Bündellänge aufweisen.

 

2. Projekt ORC500 Utah

Von Leisnig in die Welt: AEL brain meets heavy metal in den USA

Im Bundesstaat Utah, USA gibt es verhältnismäßig heiße Sommer um 30 °C und kalte, schneereiche Winter häufig unter 0 °C. So ist die Region um Salt Lake City ist ein beliebtes Wintersportgebiet. Gleichzeitig gibt es riesige Waldflächen mit viel Totholz und einer großen Anzahl an Waldbränden jedes Jahr.

Firmen haben sich darauf spezialisiert dieses Totholz aus den Wäldern zu holen und mittels Pyrolyse umzuwandeln. In dem thermochemischen Prozess, bei dem organische Stoffe durch Erhitzen zersetzt werden, entstehen neben Bio-Öl, Holzkohle auch Abwärme und Abgase.

Mit Hilfe des Anlagentyps ORC500 unseres Kunden wird die bei der Holzpyrolyse entstehenden Abwärme verstromt. Der Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüsseltechnologie für die dezentrale Energieerzeugung aus Wärmequellen mit mittleren bis niedrigen Temperaturen. Bei der Umwandlung von Wärme in Strom werden keine CO²-Emmissionen erzeugt.

Der Bundesstaat Utah will diese Variante vor allem in den (neu entstehenden) Skigebieten nutzen – da die Stromversorgung der Täler sehr kostspielig und aufwendig ist.

Ingenieurbüro mit angeschlossener Fertigung

Für dieses Pilotprojekt stehen wir als Fullservice-Partner zur Verfügung.

Angefangen von der umfassenden Beratung in der Angebotsphase, über die verfahrenstechnische Entwicklung und Konstruktion anhand der Kundenspezifikationen, Fertigung im eigenen Haus mit umfangreichen schweißtechnischen Möglichkeiten und einem breiten Spektrum zerstörungsfreier Prüfungen bis hin zur Servicebetreuung im After-Sale.

Die Zusammenarbeit mit unserem Kunden gestaltet sich sehr partnerschaftlich. So konnten sie in unserem Werk vor Ort eigene Komponenten montieren und testen. Im 2. Quartal 2025 wurde die Fertigung abgeschlossen, wozu auch immer eine Endabnahme mit unserem Kunden bei uns vor Ort gehört. Eine Inbetriebnahme im Werk in den USA folgt. Insgesamt ein spannendes Pilotprojekt, welches wir in Hinblick auf neue Technologien gern weiterbegleiten.

Komplette ORC500-Anlage im Werk in Grimma mit Doppelwärmeübertrager aus C-Stahl

Der Auftrag umfasst folgende Produkte:

  • 1 Anlage mit einem Gesamtgewicht von 28 Tonnen und mit den Abmaßen eines 45-Fuß-Containers, in Grimma gebaut
  • 1 Doppelwärmeübertrager (bestehend aus 2 Rohrbündelwärmeübertrager die miteinander verbunden sind) als eine Komponente in der Anlage mit einem Gewicht von 12 Tonnen, in Leisnig gefertigt

 

Einige unserer namhaften Kunden

  • Atlas Copco Energas GmbH
  • BASF Schwarzheide GmbH
  • BASF SE Ludwigshafen
  • Coperion GmbH
  • Covestro AG
  • Dow Chemical
  • DuPont
  • DÜRR Systems AG
  • EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH
  • Evonik Industries AG
  • GASCADE Gastransport GmbH
  • Lanxess AG
  • Linde GmbH Gases Division
  • MAN Energy Solutions SE
  • Perstorp AB
  • Proman
  • Sasol
  • Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
  • Siemens Energy s.r.o. Brno
  • Siemens Energy Compressors GmbH
  • Siemens Energy AB Sweden
  • Strabag Umwelttechnik GmbH
  • Technip S.A.
  • Thyssenkrupp Industrial Solutions AG
  • Wacker Chemie AG