Ausbildung und Karriere
Die AEL Apparatebau GmbH Leisnig ist ein weltweit agierendes mittelständisches Unternehmen im Bereich der Produktentwicklung, dem Engineering und der Herstellung von Wärmeübertragern und Apparatesystemen für die Chemie und Petrochemie, Energie und Umwelt, Verdichter- sowie Anlagentechnik.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie die Mitarbeit in einem dynamischen und wachsenden Team. Es erwarten Sie vielfältige und interessante Tätigkeiten/Aufgabengebiet. Des Weiteren bieten wir Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein attraktives Gehaltspaket. Wenn Sie nach einer langfristigen Perspektive Ausschau halten, dann suchen wir genau Sie!
Unsere Stellenangebote
Schweißer (m/w/d) – Leisnig
Montageschlosser (m/w/d) – Leisnig
Meister Fertigung (m/w/d) – Leisnig
technischer Vertriebsinnendienst Wärmeübertrager (m/w/d) – Leisnig
technischer Vertriebsinnendienst Anlagenbau (m/w/d) – Leisnig
Assistent Projektmanagement Anlagenbau (m/w/d) – Leisnig
Projektleiter Wärmeübertrager (m/w/d) – Leisnig
technischer Einkäufer (m/w/d) – Leisnig
Schweißer (m/w/d) – Grimma
Montageschlosser (m/w/d) – Grimma
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte richten Sie Ihre
Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittstermins an:
04703 Leisnig
Berechnungsingenieur Vakuumtechnik (m/w/d) – Merseburg
Konstrukteur Vakuumtechnik (m/w/d) – Merseburg
Sachbearbeiter Auftragsabwicklung (m/w/d) – Merseburg
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte richten Sie Ihre
Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittstermins an:
ANA Prozesstechnik GmbH oder per E-Mail an: bewerbung@ana-gmbh.com
Herrfurtherstraße 9
06217 Merseburg
Unsere Ausbildungsangebote
Wir bieten unseren Auszubildenden eine umfassende duale Ausbildung mit abwechslungsreichen, interessanten Aufgaben sowie Zukunftschancen. Dabei legen wir großen Wert auf motivierte Nachwuchskräfte und sind bestrebt, die Auszubildenden nach Abschluss der erfolgreichen Ausbildung zu übernehmen und langfristig in die Unternehmensstruktur einzugliedern sowie zu fördern!
Während der Ausbildung durchlaufen die Azubis alle für sie wichtigen Bereiche, um die betrieblichen Abläufe kennenzulernen. Durch fachliche Ausbilder wird den Auszubildenden ein hohes Maß an Fachwissen vermittelt.
Verkehrstechnisch sind unsere Standorte in Leisnig und Grimma gut mit Bus und Bahn erreichbar!
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik
Infos zur Ausbildung:
- Stellenanzahl: 2
- Ausbildungsbeginn: 05.08.2024
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Dieses Angebot richtet sich auch an Bewerber mit Basiskenntnissen der deutschen Sprache, z.B. an Flüchtlinge.
Berufsspezifische Aufgaben sind zum Beispiel:
- Herstellen von Bauteilen für die Herstellung Wärmeübertragern und Anlagensystemen (Werk- und Hilfsstoffe Ihrer Verwendung nach unterscheiden und einsetzen)
- Anschlagen, Sichern und Transportieren
- Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen
- Trennen und Umformen
Anforderungen:
- Interesse am Bauen und Montieren
- Sorgfältigkeit und Geschicklichkeit
- Technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement
Infos zur Ausbildung:
- Stellenanzahl: 1
- Ausbildungsbeginn: 05.08.2024
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Schulabschluss: Realschulabschluss
Berufsspezifische Aufgaben
- Bearbeitung der Rechnungen nachgeltenden gesetzlichen Vorschriften
- Einholen von Angeboten und Durchführung von Bestellungen
- Erstellung/ Vervielfältigung der Dokumentation für den Versand an den Kunden
- Auftrags- und Angebotsbearbeitung
- Erstellung von verschiedenen Korrespondenzen und organisatorische Aufgaben im Bereich Verwaltung
- Sekretariat
Anforderungsprofil
- Gute Mathematik-, Deutsch- und Englischnoten
- Interesse am Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
- Aufgeschlossenheit, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit
- Technisches Verständnis von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker/in (Anlagen- und Behälterbau)
Infos zur Ausbildung:
- Stellenanzahl: 4
- Ausbildungsbeginn: 05.08.2024
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)
- Schulabschluss: Realschulabschluss
Berufsspezifische Aufgaben
- Herstellen und Montieren von bauteilen nach Zeichnungen für die Erstellung eines
Wärmetauschers oder Anlagesystems.
- Bearbeiten von Metallteilen (Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, Biegen, Thermische Behandlung von Metallen)
- Blechbearbeitung mit verschiedenen Methoden (Anreißen, Messen und Prüfen)
Anforderungsprofil
- Interesse am Bauen und Montieren
- Sorgfältigkeit, Geschicklichkeit
- Technisches Verständnis
- Gute Mathematikkenntnisse
Ausbildung zum/r Konstruktionsmechaniker/in
Infos zur Ausbildung:
- Stellenanzahl: 2
- Ausbildungsbeginn: 05.08.2024
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)
- Schulabschluss: Realschulabschluss
Berufsspezifische Aufgaben sind zum Beispiel:
- Millimetergenaues Zuschneiden von Blechen, Brennschneiden, Lasern, Bedienung von CNC-Maschinen
- Kanten oder biegen von Blechen, anbringen von Bohrungen und Zusammenfügen von Bauteilen
- Ausrichten und verbinden von Bauteilen durch schweißen, verschrauben oder nieten
Anforderungen:
- Interesse am Bauen und Montieren
- Sorgfältigkeit und Geschicklichkeit
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- In den Fächern Mathematik und Physik mindestens Note 3
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum/r Zerspanungsmechaniker/in
Infos zur Ausbildung:
- Stellenanzahl: 1
- Ausbildungsbeginn: 05.08.2024
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)
- Schulabschluss: Realschulabschluss
Berufsspezifische Aufgaben sind zum Beispiel:
- Kennenlernen der verschiedenen Maschinen und der unterschiedlichen Metallmaterialien und deren Eigenschaften
- Einrichten und Bedienen von konventionellen Drehmaschinen zur Fertigung von Einzelstücken, Klein- und Mittelserien (Schrauben, Gewinde, Ronden, Mäntel, Klöpperböden)
- Umgang mit CNC-Maschinen
- Prüfen der Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke entsprechend der Vorgaben/ Zeichnung
Anforderungen:
- In den Fächern Mathematik und Physik mindestens Note 3
- Technisches Verständnis
- Ausdauer und Geschicklichkeit
Ausbildung zum/r Technischen Produktdesigner/in
Infos zur Ausbildung:
- Stellenanzahl: 1
- Ausbildungsbeginn: 05.08.2024
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)
- Schulabschluss: Realschulabschluss oder Abitur
Berufsspezifische Aufgaben sind zum Beispiel:
- Konstruktion von Baugruppen und Produkten 3D-CAD
- Durchführung von konstruktiven Berechnungen
- Kennenlernen der verschiedenen Werkstoffe sowie Fertigungsverfahren und Montagetechniken
- Erstellung von technischen Dokumenten
Anforderungen:
- Gute Mathematik-, Deutsch- und Englischnoten
- Interesse am Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
- Aufgeschlossenheit, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit
- Technisches Verständnis von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
Duales Studium zum Bachelor of Engineering (BA) Maschinenbau
Infos zum Studium:
- Stellenanzahl: 1
- Ausbildungsbeginn: 01.10.2024
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Schulabschluss: Allgemeine Fachhochschulreife/ Abitur
Berufsspezifische Aufgaben sind zum Beispiel:
- Anwendung von verschiedenen Informationstechnologien z.B. CAD u. Datenbanken
- Konstruktion von wärmetechnischen Apparaten und Anlagen
- Durchführung von Festigkeitsberechnungen
- Planung und Erstellung von Technologien
- Einsatzgebiete: Konstruktion, Vertrieb, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Fertigung
Anforderungsprofil:
- Vorzeigbare Leistungen in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern
- gute Englischkenntnisse
- Technischer Sachverstand
- Aufgeschlossenheit, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit
Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d)
Duales Studium zum Bachelor of Engineering (BA) Energietechnik
Infos zum Studium:
- Stellenanzahl: 1
- Ausbildungsbeginn: 01.10.2024
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Schulabschluss: Allgemeine Fachhochschulreife/ Abitur
Berufsspezifische Aufgaben sind zum Beispiel:
- Kennenlernen von branchen- bzw. firmenspezifischen Abläufen und Verfahren
- Bearbeitung von Projekten unter Anleitung: Einführung in das praktische Berufsfeld eines Ingenieurs, z.B. in der Auftrags- und Fertigungsplanung, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb, Konstruktion und Qualitätssicherung
- Selbstständige Projektbearbeitung: Bearbeitung von Aufgaben in technischen Problemstellungen unter fachlicher Betreuung
Anforderungsprofil:
- Vorzeigbare Leistungen in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern
- gute Englischkenntnisse
- Technischer Sachverstand
- Aufgeschlossenheit, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit
Bachelor of Engineering Energietechnik (m/w/d)