LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG
VERSCHWEISST MIT WÄRMEÜBERTRAGERN & SYSTEMTECHNIK

Kompetenzen im eigenen Haus

Fast alles, was bei AEL entsteht, kommt aus unserem Haus. Das Unternehmen konstruiert selbst. Und es produziert mit ungewöhnlicher Fertigungstiefe. Produktionsstufen, die entscheidend die Produktqualität beeinflussen, gibt das Unternehmen nicht aus der Hand. Das betrifft vor allem die Schweißtechnik, so dass wir uns hier jahrzehntelange Kompetenz aufgebaut haben und diese stetig weiterentwickeln und ausbauen.

Erfahren Sie hier noch mehr über unsere Leistungen im Detail.

Im eigenen Haus: Die Konstruktion

Produkte von AEL werden im eigenen Haus verfahrenstechnisch wie auch statisch berechnet und konstruiert. Die Ingenieure von AEL sind vertraut mit den gängigen Werkzeugen des Prozessdesigns – und mit Konstruktionsprogrammen wie beispielsweise AutoCAD, Inventor, CADISON, HTRI, PROBAD und PV Elite. Die Ergebnisse zu einer technischen Dokumentation zu verarbeiten, die dem jeweiligen Einsatzfall angemessen ist – auch das darf jeder Kunde von AEL erwarten.

Im eigenen Haus: Die Einkaufskompetenz

Wenn es um periphere Komponenten der Systemtechnik geht, beispielsweise Ventil-, Pumpen- sowie Mess- und Regelungstechnik, so greift AEL auf die Produkte namhafter Anbieter zurück –mit erprobter Passgenauigkeit zu den eigenen Erzeugnissen. Selbstverständlich hat der Kunde ein Mitspracherecht bei der Auswahl dieser Komponenten und unser Einkauf ist immer bestrebt, die Kundenanforderungen zu erfüllen.

Im eigenen Haus: Die mechanische Bearbeitung

Die entscheidenden Schritte der mechanischen Bearbeitung von Bauteilen geht das Unternehmen selbst an. Hierzu steht ein ganzer CNC-Maschinenpark bereit. Zur hochpräzisen Anfertigung großformatiger Ringe und Ronden beispielsweise verfügt AEL über eine spezielle Karusselldrehmaschine. Oberflächenbehandlung und Lackierung erfolgen ebenfalls hausintern.

Im eigenen Haus: Die Schweißtechnik

Die Erzeugnisse von AEL werden je nach Bedarf manuell, teilautomatisch oder automatisch geschweißt. Zum Einsatz kommen Verfahren des Hochleistungs-Lichtbogenschweißens wie MIG-, MAG- und Unterpulverschweißen. Speziell zum Einschweißen der Rohre in die Rohrböden von Wärmeübertragern wird das Orbitalschweißverfahren von Polysoude angewandt.

Im eigenen Haus: Die Qualitätsprüfung

AEL verfügt über alle Möglichkeiten, die Einhaltung der geforderten mechanisch-technologischen Kennwerte bei seinen Erzeugnissen zu überprüfen, beispielsweise:

  • hochgenaue Längenmesstechnik
  • Härtemesstechnik
  • Rautiefenmesstechnik
  • Schichtdickenmesstechnik
  • Endoskopie

Einen besonders wichtigen Platz unter den Bauteilprüfungen nimmt die Schweißnahtprüfung ein. Hier kommt, je nach Auftragsspezifikation, das ganze Spektrum zerstörungsfreier Prüfverfahren zum Einsatz:

  • Farbeindringprüfung
  • Magnetpulverprüfung
  • Ultraschallprüftechnik
  • Röntgenprüftechnik

Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von Rohrbündelwärmeübertragern und Ölversorgungsanlagen werden vorgenommen:

  • Druckprüfung (eigene Prüfstände)
  • Funktionsprobelauf (Ölversorgungsanlagen)